Feuerlöscher
Die Gründe für Entstehungsbrände können eine Vielfalt an Ursachen haben z.B. Brotkrümel im Toaster, vergessenes Bügeleisen, umgefallene Kerze oder überlastete Mehrfachsteckdosen.
Gerade die selbst unverschuldeten Entstehungsbrände in Form von technischen Defekten sind heimtückisch und unvorhersehbar. Diese Brände haben leider oft verheerende Folgen.
Besondere Gefahren lauern auch in der Küche. Wer jemals vor einer brennenden Pfanne stand, weiß: Jetzt das falsche Löschmittel, wie zum Beispiel Wasser, und es kommt zur sogenannten Fettexplosion. Mit dem Übergang des Wassers vom flüssigen Zustand in Dampf erfolgt eine riesige Volumenausdehnung.
Das dadurch umherspritzende heiße und brennende Fett kann schnell den gesamten Küchenbereich in Brand setzen – von lebensbedrohlichen Verbrennungen einmal ganz abgesehen.
In den meisten Haushalten sind keine Feuerlöscher oder sehr alte Pulverfeuerlöscher die nicht instandgehalten worden sind vorhanden.
Auch die teils schweren unhandlichen Größen (Gewicht) können in der Praxis zu erheblichen Schwierigkeiten führen.
Desweiteren ist bei einem Einsatz mit einem Pulverfeuerlöscher in geschlossenen Räumen mit einem enormen Löschschaden durch das Löschpulver zu rechnen. Der Einsatz eines Pulverfeuerlöschers bei einem Fetbrand ist nicht möglich, obwohl dies einer der meisten Brandursachen im Haushalt ist.
Wir empfehlen Ihnen daher den Einsatz von Schaumlöschern für die Brandklassen A / B / F
Diese praktischen Schaumfeuerlöscher sind mit 2 L / 3 L oder 6 Liter Füllmenge befüllt.
Hier ein Informationsvideos :
Prüfung, Wartung und Instandsetzung sämtlicher Feuerlöschgeräte aller Fabrikate mit Originalersatzteilen !